Die Vorlesung in C@MPUS:
Literatur:
Die Vorlesung orientiert sich weitgehend an:
- M. Geck, Algebra: Gruppen, Ringe, Körper, edition delkhofen Nachdruck 2016, ISBN 978-3936-413-15-1, (erhältlich z.B. bei Wittwer, 14,90 Euro)
- spezielle Vorlesungsteile: Paragraph19
Für einen kompakten Überblick der klassischen Algebra mit Anwendungen auf Kryptographie, Gitter und Codes:
- J. Wolfart, Einführung in die Zahlentheorie und Algebra, 2. erw. Auflage 2011, Aufbaukurs Mathematik Vieweg, ISBN 978-3-8348-1461-6, Vieweg
Für Moduln über Euklidischen Ringen und Kristallographie:
- W. Kimmerle, Gruppen, Geometrie und Darstellungstheorie, edition delkhofen 2008, ISBN 978-3936-413-08-3, (erhältlich z.B. bei Wittwer, 13,50 Euro)
Übungsblätter
Hier finden Sie die aktuellen Übungblätter.Übungsblätter: Blatt 1, Blatt 2, Blatt 3, Blatt 4, Blatt 5, Blatt 6, Blatt 7, Blatt 8, Blatt 9, Blatt 10, Blatt 11, Blatt 12, Blatt 13, Lösungsskizzen zu Blatt 13
Vortragsübung: Blatt 2, Blatt 3
Lösungshinweise: Blatt 2, Blatt 3
Scheinbedingungen
Einen Übungsschein erhält, wer
- mindestens 50% der Aufgaben votiert,
- mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte erreicht,
- mindestens 3 mal vorrechnet und
- aktiv an den Übungen teilnimmt.
Die Teilnahme an der Probeklausur ist freiwillig, wer in der Probeklausur a≥ 10 Punkte erreicht, kann a-8 Punkte von den Hausaufgabenpunkten oder den Votierpunkten kompensieren.
Projekte
Matlab-Projekte:
GAP-Projekte:
- Sylowzahlen
- Zassenhausvermutung und Primgraphfrage
- Die HeLP-Methode
- Endliche abelsche p-Gruppen
- p-Gruppen vom Rang 2
- Primzahltests
- Monomiale Dartellungsringe
Einführung